Online-Hoertraining VERHEYEN

  • Hoertraining
  • Videos
  • Aufgehoert!
    • Termine
    • Tipps & Tricks
  • Zur Person
    • Presse
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Hoertraining
  • Hoertraining
  • Videos
  • Aufgehoert!
    • Termine
    • Tipps & Tricks
  • Zur Person
    • Presse
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Hoertraining

Simon Ollert: Ein gehörloser 17-jähriger Profifußballer 
auf dem Weg in die 1. Liga

Simon Ollert
10. Dezember 2017
​Quelle: mobil.stern.de

https://mobil.stern.de/sport/fussball/simon-ollert-ist-deutschlands-erster-tauber-fussballprofi-7778642.html

Dieses Interview ist unbedingt lesenswert. Denn Simon Ollert beschreibt sehr gut, wie es ihm in einer hörenden Welt geht, wie er trotz Gehörlosigkeit Sprechen gelernt hat und mit welchen Schwierigkeiten er sich auseinandersetzen muss - auch im Fußball. 


Mit 17 unterschrieb er einen Profivertrag. Da ist etwas, das Simon von allen unterscheidet: er ist taub.

stern: Herr Ollert, Sie sind ein Unikat, Sie sind der Einzige in Deutschland, vielleicht sogar weltweit, der einen Schwerbehindertenausweis über 100 Prozent hat – und Profifußballer ist. Irre, das.
Ollert: Irre? Nein. Es ist ein Glücksfall. Ich möchte zeigen, dass man auch als "Unnormaler" in der normalen Gesellschaft klarkommt, sogar im Spitzensport.

stern: Fußball ist ein knallhartes Geschäft: Man muss funktionieren, perfekt sein, Leistung bringen, man darf keine physischen und psychischen Schwächen zeigen.
Ich weiß, wie das Geschäft tickt, wie mit Spielern umgegangen wird. Es ist oft nicht schön. Ich möchte dennoch unmöglich Scheinendes verwirklichen, allen Hindernissen zum Trotz. Mein Traum ist: Ein schwerhöriger Junge, ein tauber Junge schafft es, sein Hobby zum Beruf zu machen, er schafft es, sich im Spitzenfußball durchzusetzen! 

stern: Das ist doch ziemlich vermessen.
Ollert: Find ich nicht!

stern: Sie hören nicht einmal, wenn ein Schiedsrichter pfeift!
Ollert: Das stimmt, und deswegen sage ich den Schiedsrichtern vor dem Spiel, wenn sie mich nicht kennen, dass es kein böser Wille ist, falls ich nach einem Abseitspfiff weiterrenne. Ich höre halt nichts, ich höre auch keinen Torjubel, was schade ist, Beleidigungen von den Rängen höre ich auch nicht, was gut ist, und wenn ein Gegenspieler mich von der Seite her volllabert, ist mir das egal, ich versteh ihn ja nicht – ich kann mich in meiner Stille voll auf das Spiel konzentrieren.

​...

Zu dem kompletten Interview mit dem Stern geht es hier.
Nächste
Zurück zur Übersicht
Vorherige

JANA VERHEYEN . SCHINKELSTRASSE 15 . 22303 HAMBURG
​JANA.VERHEYEN@AUDIo-COACHING.NET 

​Impressum . Nutzungsrechte . Datenschutz . links