Online-Hoertraining VERHEYEN

  • Hoertraining
  • Videos
  • Aufgehoert!
    • Termine
    • Tipps & Tricks
  • Zur Person
    • Presse
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Hoertraining
  • Hoertraining
  • Videos
  • Aufgehoert!
    • Termine
    • Tipps & Tricks
  • Zur Person
    • Presse
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Hoertraining
Online-Hörtraining VERHEYEN
Newsletter
Folgen Sie mir auf Facebook

Presse

Veröffentlichungen zum Online-Hörtraining Verheyen,
​zu mir und zu meiner Arbeit


  • ​​Ein Interview mit Claudia Dreher im Rahmen ihres Podcasts Hörhelden to go im November 2021
    "Will ich Hörlösungen finden oder traurig sein?

    In diesem 30minütigen Interview (leider ohne Untertitel) geht es um meine Arbeit an der Ohrenklinik in Bensheim unter Dr. Jérôme Servais und meine sehr unterhaltsame beidseitige Cochlea Implantation in einer OP.

    "Offen, und mit viel kreativer Weitsicht, erzählt Frau Verheyen über ihren Weg zu zwei Cochleaimplantaten. Sie schildert ihre sehr klug gestaltete Reise von der Operation, hin zum besser Verstehen als zuvor.
    ​Hier geht es zur Podcast-Folge mit mir von den "Hörhelden to go" 
Bild
​
  • ​Interview auf ihre-hoerexperten.de
    im November 2021 
    "Selbstbewusst und offen: Herausforderungen im Alltag meistern
    "
    Ein Interview auf mit mir über meine Arbeit als Audio Coach und meine eigene Betroffenheit


    Frau Verheyen, Sie haben sich selbst den Titel Audio-Coach gegeben. Was genau machen Sie bei Ihrer Arbeit?
    ​
    "Als Audio-Coach kreuze ich die Audiotherapie mit dem systemischen Coaching. Das heißt: Ich berate und coache Hörgeschädigte, was sie zusätzlich zur Hörgeräteversorgung tun können, um akustisch integriert zu bleiben. Die Technik ist nämlich nur die eine Seite: Sie ist super, hat aber zugleich ihre Grenzen. Da stellt sich die Frage, was ich als Mensch dazu beitragen kann, um diese Grenzen ein bisschen zu verschieben. Wichtig ist das Umfeld. Es geht darum, wie ich anderen mitteile, was ich von ihnen brauche, damit ich sie leichter verstehe. Und es geht darum, wie ich kommuniziere, dass keiner das nur mir zuliebe macht, sondern auch im eigenen Interesse...."
    Hier geht es zum ganzen Interview auf Ihre-Hoerexperten.de​​

​
  • ​Artikel in dem Online-Magazin für Akustiker omnidirekt.digital 
    im September 2021 
    "Patienten oder Klinik - wer ist eigentlich der Betreiber eines CI?"
    Ein Text v
    on Dr. jur. Christian Reuther, Dr. med. Jérôme Servais, Jana Verheyen und Jan-Fabio La Malfa

    Seit Jahren steigt die Zahl der CI-Träger. Das bedeutet zugleich, dass der Nachsorgebedarf steigt. Diese unterliegt jedoch komplexen Regelungen, an deren Ende immer die Betreiberpflicht steht. Regelhaft gehen Kliniker davon aus, dass Kliniken dauerhaft Betreiber der Implantate sind. Wer aber hat die Betreiberpflichten eines Cochlea Implantats nach der Implantation wirklich zu erfüllen? Und was bedeutet das für die CI-Akustiker, die operierende Klinik und die gemeinsamen Patienten? Dr. Jérôme Servais, HNO Chefarzt und Leiter der Ohrenklinik am Heilig-Geist Hospital in Bensheim, Dr. Christian Reuther, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, sowie Audiotherapeutin und Audio Coach Jana Verheyen diskutieren in diesem Text, ob sich die Betreiberpflicht auch anders auslegen lässt.
    Hier geht es zum ganzen Artikel auf omnidirek.digital​​
​
  • ​Interview auf ihr-hoergeraet.de
    Stand von Juli 2021
    "Cochlea-Implantation? Bimodale Versorgung? Zwei Experten informieren" 

    Ein Interview mit Dr. Jérôme Servais, Chefarzt an der Ohrenklinik in Bensheim, und mir Entscheidungen auf dem Weg zum Cochlea Implantat

    „Ein Cochlea-Implantat ermöglicht Menschen trotz einer hochgradigen Hörstörung oder Ertaubung auf dem Ohr wieder zu Hören und Sprache zu Verstehen. Das ist wunderbar“, sagt Dr. Jérôme Servais, HNO Chefarzt & Leiter der Ohrenklinik am Heilig-Geist Hospital Bensheim.

    Ihr-Hörgerät.de im Gespräch mit HNO-Koryphäe und CI-Experte Dr. Jérôme Servais und der Leiterin der Hörrehabilitation Jana Verheyen vom Heilig-Geist Hospital Bensheim zum Hören mit Cochlea-Implantat, einer bimodalen Versorgung und ihrem intensiven Beratungs-, Nachversorgungs- und Betreuungskonzept in Zusammenarbeit mit CI-versierten Hörakustikern.
    ​Hier geht es zum ganzen Interview auf Ihr-Hoergeraet.de​​

​
  • ​Interview für das Cochlear Family Magazin 
    vom 22. Juni 2021 
    "CI verschweigen oder nicht? Tipps für die Kommunikation im Beruf"
     
    Ein Interview auf mit mir über das proaktive Ansprechen der eigenen akustischen Grenzen im Beruf

    Frau Verheyen, sollte man das CI im Bewerbungsgespräch erwähnen?
    Jana Verheyen: In den Bewerbungsunterlagen ist es nicht unbedingt notwendig, sein CI zu erwähnen. Aber sobald man im Bewerbungsgespräch merkt, dass man früher oder später Verständnisfragen haben wird, empfehle ich, proaktiv darauf hinzuweisen: „Ich trage ein Cochlea-Implantat. D.h. ich bin gehörlos, aber ich kann durch dieses Hörimplantat hören und verstehen. Wie Sie sehen, klappt das sehr gut. Sollte ich etwas nicht verstanden haben, werde ich gezielt nachfragen.“ So ist klar, dass man proaktiv damit umgeht. Hinterher kann man gerne klären, ob es auf der anderen Seite noch Fragen zum Thema CI gibt. 
    ​Hier kann das gesamte Interview gelesen werden:​
Your browser does not support viewing this document. Click here to download the document.

​
  • ​Ein Online-Interview mit mir, geführt von Carola Heimann vom
    Netzwerk Hören
    31. Mai 2021 

    "Netzwerk Hören Talk: Interview zum Audio-Coaching von Jana Verheyen"
     

    ​"
    Jana Verheyen ist Deutschlands einzige Audicoachin. Sie unterstützt und begleitet Menschen mit Hörbehinderung im Umgang mit den alltäglichen Schwierigkeiten und besonderen Herausforderungen..."
    Hier geht es zum ganzen Interview auf Youtube:​

​
  • ​Übersicht aller deutschen Hörtrainings durch die Hörakustik
    Ausgabe 11/2020 

    "MARKTÜBERSICHT Hörtrainings"
     

    ​In diesem Sonderteil finden Sie eine Übersicht inkl. Kurzbeschreibungen über die aus Sicht der Redaktion relevanten Hörtrainings auf dem deutsch-sprachigen Markt. Ich freue mich sehr, dass mein Online-Hörtraining VERHEYEN dazugehört.

    Ich sehe mein Hörtraining als Ergänzung zu den "klassischen" Hörtrainings und nicht als Konkurrenz. Denn es bedient einerseits sehr unterschiedliche Aspekte des Hörens mit Hörhilfen, wie zum Beispiel neben dem Sprachverstehen auch Musikhören, das Erkennen von Geräuschen oder den Klang der eigenen Stimme. Zusätzlich liefert es viele ergänzende Informationen für Betroffene. Wie freunde ich mich mit den eigenen Hörhilfen an? Wie gehe ich mit falsch Verstandenem um? Was brauche ich, um leichter zu verstehen? 
    Hier kann die gesamte Übersicht gelesen werden:​
Your browser does not support viewing this document. Click here to download the document.

​​​
  • ​Interview auf ihr-hoergeraet.de
    Stand vom 10. Juni 2020 
    "Erfolgreiche Powerfrau trotz Hörminderung"
    Ein Interview auf mit mir über meinen Weg zum Audio Coach und mein Online-Hörtraining VERHEYEN


    Frau Verheyen, Sie waren zwölf Jahre Agentur-Beraterin und Communications Managerin im Marketing. Parallel hat Ihre Schwerhörigkeit zugenommen. Können Sie uns beschreiben, mit welchen akustischen Herausforderungen Sie in dieser Zeit zu kämpfen hatten?
    Jana Verheyen: Ich hatte meinen Hörsturz zwar in der Zeit meines Industrie-Design-Studiums, gestört hat mich der damals noch einseitige leichte Hörverlust allerdings nicht sonderlich. Beim anschließenden BWL-Studium war ich von der Schwerhörigkeit schon leicht beeinträchtigt, aber wenn...
    Hier geht es zum ganzen Interview auf Ihr-Hoergeraet.de​
​​​
  • Artikel von Jana Verheyen in der SCHNECKE Nr. 101, 09 2018, S. 60, 61
    "WIE ENTSTRESSE ICH MEINEN ARBEITSTAG? 

    Wünsche an das besser hörende Umfeld kommunizieren"

    Das Thema Stress ist allgegenwärtig. Selbst die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet ihn als eines der größten Gesundheitsrisiken des 21. Jahrhunderts. Aber wie schaffen dann Hörgeschädigte, die sich für jede Unterhaltung zusätzlich anstrengen müssen, überhaupt ihren Berufsalltag? 
    Die Antworten auf diese Frage sind vielfältig und kein Selbstgänger. Sicher ist, dass typische Stress-Symptome wie Erschöpfung, emotionale Belastung und Burnout reduziert werden können, wenn Hörgeschädigte bewusst mit ihren Ressourcen umgehen, sich...
    Zum ganzen Artikel geht es hier.
    ​

​​
  • Interview auf ihr-hoergeraet.de
    Stand vom 3. Januar 2018 

    "Wie schließe ich Freundschaft mit meinem Hörgerät?"
    Mit dem Online-Hörtraining VERHEYEN die Gewöhnung an Hörsysteme unterstützen
    ​
    Hörgeräte unterstützen Betroffene, indem sie ihr Hörvermögen verbessern - gleichzeitig ist die Gewöhnung an die Hörsysteme ein langfristiger Prozess. Jana Verheyen, Audio Coach und selbst Hörgeräte-Trägerin, berichtet für Sie, wie ein Hörtraining Sie dabei unterstützen kann, mir Ihren Hörgeräten Freundschaft zu schließen und wieder Freude an den Klangwelten Ihrer Umgebung zu finden.
    Zu dem Interview geht es hier.
​​​
  • ​Interview auf ihr-hoergeraet.de
    Stand vom 26. September 2017 
    "Das Leben mit Schwerhörigkeit ist kein Ponyhof"
    Ein Interview auf mit mir über die Herausforderungen meiner zunehmenden Schwerhörigkeit und Ansätzen zur Lösung.


    Je schwerer der Grad der Schwerhörigkeit, umso herausfordernder gestalten sich die einfachen kommunikativen Dinge des Alltags. Jana Verheyen, Audio-Coach und selbst an Taubheit grenzend schwerhörig, berichtet für Sie, und erklärt, warum es sich lohnt, sich diesen Herausforderungen zu stellen.
    Hier geht es zum ganzen Interview auf Ihr-Hoergeraet.de


  • audio infos n°190, Februar 2017 
    „Die eigene Wahrnehmung schärfen"
    Jana Verheyen über ihr Online-Hörtraining
    ​

    Mit ihrem „Online-Hörtraining VERHEYEN” bietet Jana Verheyen Schwerhörigen eine Unterstützung an, die sie sich während ihrer eigenen Versorgung auch für sich selbst gewünscht hätte. Die Übungen sollen Betroffenen beim Sprachverstehen, beim Erkennen und Differenzieren von Geräuschen, dem Genießen von Musik und vielem unterstützen. Wie man sich das „Online-Hörtraining VERHEYEN“ vorstellen kann, das erzählt sie hier. ​​
​​
  • Blog von Hetzl & Hirsch, 23. Januar 2016
    Interview mit Jana Verheyen
    ​

    Michael Hetzl: Frau Verheyen, Sie coachen und beraten Schwerhörige. Mit welchen Herausforderungen sehen sich Menschen mit einem Hörverlust konfrontiert?
    Jana Verheyen: Die Folgen einer Schwerhörigkeit sind vielfältig und werden oft — auch und gerade von den Betroffenen — unterschätzt... 
    Hier lesen Sie das ganze Interview

​​
  • audio infos n°173, September 2015​
    „Der Schwerhörige muss aus seiner Passivität herauskommen"
    Jana Verheyen über ihr Audio Coaching

    Da sie ihrer ursprünglichen Arbeit in der Werbung und im Marketing wegen einer zunehmenden Hörminderung nicht mehr nachgehen konnte, machte sich Jana Verheyen als Audiotherapeutin und Beraterin für Schwerhörige,  Akustiker und Hörgeräte-Hersteller selbstständig. Ganz hinter sich gelassen hat die Hamburgerin die Werbung  allerdings nicht – ein Gespräch über Schwerhörigkeit im Arbeitsalltag und Werbung für Hörgeräte.​..
    Das vollständige Interview lesen Sie hier.
​​​
  • Hamburger Abendblatt, 25. September 2014 
    "Coaching für Schwerhörige" 
    Audiotherapeutin Jana Verheyen berät und unterstützt Berufstätige, die schlecht hören
    Jeder vierte Bundesbürger zwischen 50 und 59 ist schwerhörig, erzählt Jana Verheyen. "Und die Auswirkungen auf das Berufsleben sind erschreckend groß." Wer schlecht hört, fühlt sich oft erschöpft und hat enormen Erholungsbedarf. Der Versuch, alles mitzubekommen, und hoch konzentriert im Geiste Sätze zu ergänzen, die man nicht ganz verstanden hat, verursacht Stress....
    Den ganzen Artikel finden Sie hier

Bild

JANA VERHEYEN . SCHINKELSTRASSE 15 . 22303 HAMBURG
​[email protected] 

​Impressum . Nutzungsrechte . Datenschutz . links